Produkt zum Begriff Protokoll:
-
Superdiet Bio-Detox-Protokoll
Nahrungsergänzungsmittel, das im Rahmen einer abwechslungsreichen, ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise zu verwenden ist. Bestimmte Aspekte unserer Lebensweise wie verarbeitete Lebensmittel, Schadstoffe und Stress erzeugen jeden Tag Abfallstoffe, die unseren Organismus belasten. Der menschliche Körper verfügt über natürliche Filter, die in der Naturheilkunde als Emonitorium bezeichnet werden und die es ermöglichen, diese angesammelten Giftstoffe auszuscheiden. Es gibt fünf davon: Leber, Nieren, Darm, Lunge und Haut. Es wird empfohlen, diese Organe bei jedem Jahreszeitenwechsel auf natürliche Weise mit Hilfe von Pflanzen zu stimulieren. Möchten Sie Ihre erste Entgiftung durchführen oder brauchen Sie eine sanfte Entwässerung? Superdiet hat für Sie ein 30-Tage-Programm mit 3 aufeinanderfolgenden 10-Tage-Phasen zusammengestellt, die nach den Grundsätzen der Naturheilkunde ausgearbeitet wurden:Phase 1 (10 Tage): Entgiftung der Leber.Die Artischocke ist für ihre entgiftenden Eigenschaften bekannt und trägt zur guten Funktion der Leber bei. Schwarzer Rettich, Mariendistel und Rosmarin vervollständigen diese Formel. Phase 2 (10 Tage): Ausscheidung über die Nieren. Löwenzahn und Holunder tragen zur renalen Wasserausscheidung bei. Birke und Artischocke sind dafür bekannt, dass sie sich am Entgiftungsprozess des Körpers beteiligen.Phase 3 (10 Tage): Schönheit der Haut. Klette ist dafür bekannt, dass sie sich an der Schönheit der Haut beteiligt.InhaltsstoffePhase 1: SCHWARZRETTISCH-ARTICHAUT-MARIENDISTEL-ROMARIN BIOSaft aus schwarzem Rettich* (Wurzel) - wässriger Auszug aus Mariendistel* (Samen und oberirdische Teile), Rosmarin* (Blatt) und Artischocke* (Blatt) - Trockenextrakt aus Artischocke* (Blatt)*Inhaltsstoff aus ökologischem Landbau. Phase 2: BIO-LÖWENLIT-BUCHSE-ARTICHAUT Wässriger Auszug aus Löwenzahn* (oberirdischer Teil), Holunder* (Blüte) und Birke* (Blatt) - Trockenextrakt aus Artischocke* (Blatt)*Inhaltsstoff aus ökologischem Landbau Phase 3: KARDANE-PISSENLIT-NESSEL-KAROTTE BIO Wässriger Auszug aus Klette* (Wurzel) - konzentrierter Saft aus Karotte* (Wurzel) - Trockenextrakt aus Brennnessel* (Blatt) - Trockenextrakt aus Löwenzahn* (Wurzel)* Zutat aus ökologischem Landbau.NährwerteInhaltsstoff15 mlSchwarzer Rettich Saft (Raphanus sativus L. var. niger Mill.)7627,5 mg (oder 7,5 ml)Artischocke (Cynara scolymus L.)750 mg**Mariendistel (Silybum marianum (L.) Gaertn)375 mg**Rosmarin (Rosmarinus officinalis L.)50 mg**Birke (Betula pendula Roth)300 mg**Löwenzahn (Taraxacum officinale L.)300 mg**Holunder (Sambucus nigra L.)300 mg**Artischocke (Cynara scolymus L.)900 mg**Klette (Arctium lappa L.)1320 mg**Nessel (Urtica dioica L.)550 mg**Löwenzahn (Taraxacum officinale L.)500 mg**Karotte (Daucus carota L.)300 mg***Anwendungsempfehlungen WER? Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre (siehe Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung). WANN? Vorzugsweise abends nach dem Essen für Phase 1. Vorzugsweise morgens für die Phasen 2 und 3. WIE? In 3 aufeinanderfolgenden Phasen von 10 Tagen gemäß dem angegebenen Protokoll. Nehmen Sie 1 Ampulle pro Tag pur oder verdünnt in einem halben Glas Wasser ein. Vor Gebrauch schütteln.Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung Nicht bei Gallenerkrankungen anwenden. Für schwangere und stillende Frauen sowie für Kinder unter 12 Jahren nicht empfohlen. Abgeraten bei Allergien gegen Salicylderivate und Pflanzen aus der Familie der Korbblütler oder gegen Pollen. Abgeraten bei Herz-, Nieren- und Lebererkrankungen sowie bei Diabetes. Abgeraten bei Einnahme von Antikoagulantien und diuretischen Medikamenten. Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eine Hypothyreose haben oder die Schilddrüse behandeln. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat, insbesondere bei Arthritis. Konsultieren Sie vor jeder Anwendung einen Angehörigen der Gesundheitsberufe. Es wird empfohlen, die empfohlenen Dosen einzuhalten, auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise zu achten. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Nur zur oralen Anwendung - nicht zur Injektion geeignet.Nettogewicht30 AmpullenAnschrift des HerstellersLABORATOIRES SUPERDIET8 rue Christophe Colomb75008 Paris
Preis: 37.30 CHF | Versand*: 5.95 CHF -
Lierac Anti-Flecken-Protokoll Das Serum
Der Sérum korrigiert sichtbar das Erscheinungsbild von Flecken (Größe, Anzahl und Intensität) und beugt deren Entstehung vor.Alle Arten von Flecken. 93% der Inhaltsstoffe sind natürlichen Ursprungs. Alle Hauttöne, alle Hauttypen, auch empfindliche Haut.Mit den Protokollen von Lierac gibt es für jedes Hautproblem ein gezieltes Pflegeduo: eine Sofortlösung und eine Langzeitlösung.Protokoll gegen Pigmentflecken – 2. Langfristige LösungDer Sérum bietet eine doppelte Wirkung: Korrektur und Vorbeugung aller Arten von Flecken (ruhende, sichtbare und hartnäckige), unabhängig von ihrer Ursache (Akne, Sonne, Akne). Im Mittelpunkt der Formel steht reines Niacinamid (Vitamin B3), das genau dosiert und von Dermatologen empfohlen wird, in Kombination mit stabilisiertem Vitamin C und kératolytischen Blumensäuren, um die Größe, Anzahl und Intensität von Pigmentflecken zu beeinflussen. Die Ergebnisse sind bereits nach einem Monat sichtbar: Der Teint ist ebenmäßiger und strahlender. Die nicht fettende, nicht klebende und leicht parfümierte Textur besteht zu 93% aus natürlichen Inhaltsstoffen und eignet sich perfekt für eine tägliche Kurbehandlung.Alle Hauttypen, auch empfindliche Haut.Wirksamkeit nachgewiesenAb dem 1. Monat:Die Ergebnisse wurden von Frauen bestätigt(1):87% weniger und weniger sichtbare FleckenNach 3 Monaten:Klinische Messungen(2):3x Verringerung des FleckendurchmessersErgebnisse von Frauen bestätigt(1):96% sagen neue Flecken voraus(1) Gebrauchstest an 31 Frauen durchgeführt. % Zufriedenheit nach 1 Monat Anwendung. (2) Veränderung des Fleckendurchmessers nach 3 Monaten vs. 1 Monat, Bildanalyse an 31 Freiwilligen. Zweimal tägliche Anwendung des Produkts.AnwendungMorgens und abends auf Gesicht, Hals und Dekolletee auftragen. Als dreimonatige Kur anwenden. Für ein vollständiges Protokoll verwenden Sie zusätzlich 1 Solution immaceute;diate: Le Stick Teinté SPF50.InhaltsstoffeAQUA / WATER / WASSER. GLYCERIN. NIACINAMIDE. SQUALANE. PROPANEDIOL. HEXYLDECANOL. HEXYLDECYLLAURAT. POLYGLYCERYL-3 DISTEARATE. 1,2-HEXANDIOL. ISOPENTYLDIOL. ASCORBYLGLUCOSID. BEHENYL ALCOHOL. HIBISCUS SABDARIFFA FLOWER EXTRACT. CHLORPHENESIN. NATRIUM POLYACRYLAT. SPHINGOMONAS FERMENT EXTRACT. GLYCERYL STEARATE CITRATE. NATRIUM HYDROXIDE. PARFUM / FRAGRANCE. XANTHAN GUM. TOCOPHEROL. HELIANTHUS ANNUUS (SUNFLOWER) SEED OIL. TETRAMETHYL ACETYLOCTAHYDRONAPHTHALENES. LINALYL ACETATE. 4142A.Die Liste der Inhaltsstoffe kann sich ändern, wir empfehlen Ihnen, die Liste auf dem gekauften Produkt zu überprüfen.Die Liste der Inhaltsstoffe kann sich ändern, wir empfehlen Ihnen, die Liste auf dem gekauften Produkt zu überprüfen.
Preis: 38.70 CHF | Versand*: 5.95 CHF -
Protokoll Schlankheitskur BIO - 30 Ampullen zu je 15ml
Nahrungsergänzungsmittel zur Verwendung im Rahmen einer abwechslungsreichen, ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise.SUPERDIET - PROTOKOLL SCHLANK BIO - 3 Phasen: Drainage, Elimination, Fettverbrennung - Phytotherapie - Französische Herstellung - 30 Ampullen à 15 ml. SUPERDIET hat für Sie das Schlankheitsprotokoll entwickelt, ein All-in-One-Protokoll in 3 aufeinanderfolgenden 10-tägigen Phasen, formuliert nach den Prinzipien der Naturheilkunde Phase 1: Entwässerung des Organismus: Diese Phase ist ein Komplex aus 4 Bio-Pflanzen: Löwenzahn, Holunder und Artischocke tragen zur Entwässerung bei. Die Birke ergänzt diese Formel. Phase 2: Ausscheidung: Diese Phase besteht aus 4 Bio-Pflanzen: Wiesenkönigin hilft bei der Ausscheidung, Grüner Tee trägt zur Gewichtskontrolle bei. Dieser Komplex wird durch Fenchel und Birke ergänzt. Phase 3: Fettverbrennung: Phase 3 ist eine Formel, die 4 Bio-Pflanzen miteinander verbindet: Guarana trägt zur Fettverbrennung bei und Grüner Tee unterstützt ein Schlankheitsprogramm. Die Formel wird durch Haferkleie und Papaya ergänzt.Zutaten Wässriger Auszug aus BIO-Löwenzahn (oberirdischer Teil), BIO-Holunder (Blüte) und BIO-Birke (Blatt) - Trockenextrakt aus BIO-Artischocke (Blatt). Fenchel BIO (Samen), Mädesüß BIO (Blütenkopf), Grüner Tee BIO (Blatt), Birke BIO (Blatt). Papaya BIO (Frucht) - Apfelsaftkonzentrat BIO (Frucht) - HAVANNA-Kleie-Extrakt BIO - Guarana-Trockenextrakt BIO (Samen) ✦ Phase 1: Für eine Ampulle von 15ml, als Äquivalent in Trockenpflanzen, Birke (Betula pendula Roth) 300 mg, Löwenzahn (Taraxacum officinale L.) 300 mg, Holunder (Sambucus nigra L.) 300 mg, Artischocke (Cynara Scolymus L.) 900 mg. ✦ Phase 2: Für eine Ampulle zu 15 ml, als Äquivalent in Trockenpflanzen, Fenchel (Foeniculum vulgare var. dulce Mill.) 375 mg, Wiesenkönigin (Filipendula ulmaria L.) 375 mg, Grüner Tee (Camellia sinensis L.) 300 mg, Birke (Betula pendula Roth) 225 mg. ✦ Für 1 Ampulle zu 15 ml: (als Trockenpflanzenäquivalent) Papaya (Carica papaya L.) 250 mg, Grüner Tee (Camellia sinensis L.) 250 mg, HAVENA (Avena sativa L.) 600 mg, Guarana (Paullinia cupana Kunth) 315 mg.Allergene: Gluten.Anwendungsempfehlung Nehmen Sie 1 Ampulle pro Tag entsprechend den Phasen des Protokolls ein. Unbedingt zu den Mahlzeiten einnehmen, am besten morgens. Für Erwachsene bestimmt.Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung Nicht bei Erkrankungen der Gallenwege anwenden. Nicht empfohlen für schwangere und stillende Frauen sowie für Kinder unter 12 Jahren. Abgeraten bei Allergien gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler und bei Allergien gegen Salicylderivate oder Pollen. Abgeraten wird von Personen, die eine blutverdünnende Behandlung erhalten. Bei Herz-, Nieren- und Lebererkrankungen oder Diabetes wird von der Einnahme abgeraten. Konsultieren Sie vor jeder Anwendung einen Gesundheitsexperten. Es wird empfohlen, die empfohlenen Dosen einzuhalten, auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise zu achten. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Nur zur oralen Anwendung - nicht zur Injektion geeignet. Nettogewicht30 Ampullen zu 15mlAdresse des HerstellersLaboratorium SUPERDIET Hauptsitz 8 rue C. Colomb 75008 PARIS
Preis: 25.20 CHF | Versand*: 5.95 CHF -
Stratacel Innovativer Verband nach der fraktionierten Therapie
StratacelfilmbildWundauflageGelempfHaut10g
Preis: 37.14 CHF | Versand*: 5.95 CHF
-
Welche Präposition ist für das Protokoll richtig: ein Protokoll für einen Produktschaden, ein Protokoll zum Produktschaden oder ein Protokoll über einen Produktschaden?
Die Präposition "über" ist für das Protokoll richtig: "ein Protokoll über einen Produktschaden".
-
Wer führt Protokoll?
Wer führt Protokoll? In Meetings oder Besprechungen wird oft ein Protokollführer bestimmt, der die wichtigsten Punkte und Entscheidungen festhält. Diese Person sorgt dafür, dass alle Teilnehmer informiert sind und dass nichts vergessen wird. Das Protokoll dient als Gedächtnisstütze und kann auch später noch einmal nachgelesen werden. Es ist wichtig, dass der Protokollführer gut zuhört, strukturiert arbeitet und die Informationen präzise festhält. Letztendlich trägt der Protokollführer dazu bei, dass die Kommunikation effizient und transparent verläuft.
-
Warum Protokoll führen?
Protokoll führen dient dazu, wichtige Informationen und Entscheidungen festzuhalten, um sie später nachvollziehen zu können. Es hilft dabei, den Verlauf von Besprechungen, Meetings oder Projekten transparent und strukturiert zu dokumentieren. Außerdem können durch das Führen von Protokollen Verantwortlichkeiten klarer zugeordnet und Ergebnisse besser überprüft werden. Zudem dient ein Protokoll als Nachweis für getroffene Vereinbarungen und kann bei Unstimmigkeiten oder Missverständnissen als Grundlage für Klärungen dienen. Insgesamt trägt das Führen von Protokollen also zur Effizienz und Nachvollziehbarkeit von Arbeitsprozessen bei.
-
Wer unterschreibt das Protokoll?
Das Protokoll wird in der Regel von der Person unterschrieben, die die Sitzung leitet oder moderiert. Diese Person ist oft der Vorsitzende oder die Vorsitzende des Treffens. Die Unterschrift dient als Bestätigung, dass das Protokoll korrekt und vollständig ist. In einigen Fällen kann auch eine andere autorisierte Person das Protokoll unterzeichnen, zum Beispiel ein Sekretär oder eine Sekretärin. Es ist wichtig, dass das Protokoll von einer verantwortlichen Person unterzeichnet wird, um seine Gültigkeit und Verbindlichkeit zu gewährleisten.
Ähnliche Suchbegriffe für Protokoll:
-
ALLERGIKA®-Sensitive Duo - Set zur Pflege und Behandlung empfindlicher Haut
Das ALLERGIKA®-Sensitive Duo bietet eine umfassende Lösung für die Pflege und Behandlung empfindlicher Haut. Es besteht aus zwei spezialisierten Produkten: der ALLERGIKA®-Hydrolotio Sensitive AKUT und der ALLERGIKA®-Lipolotio Sensitive REPAIR. Beide Produkte sind speziell für die Bedürfnisse von Menschen mit Neurodermitis, Psoriasis, Urtikaria und anderen Hauterkrankungen entwickelt worden und eignen sich hervorragend für die großflächige Anwendung am gesamten Körper. Diese juckreizlindernde Akut-Basistherapie ist ideal für die Behandlung von Neurodermitis sowie juckender, trockener und schuppiger Kinderhaut. Sie kann auch bei Psoriasis, Urtikaria, Ekzemen und nach Insektenstichen angewendet werden. Mit einem Gehalt von 3% Polidocanol lindert die Lotion effektiv den Juckreiz, während sie gleichzeitig kühlt, Feuchtigkeit spendet und die Haut beruhigt. Die enthaltenen 5% Nachtkerzenöl stärken die Hautbarriere, was besonders bei stark irritierter und aufgekratzter Haut von Vorteil ist. Dank ihrer leichten Textur zieht die Lotion schnell ein und hinterlässt ein angenehmes Hautgefühl. Diese dermatologische REPAIR Körperlotion ist zur Dauerpflege konzipiert und stärkt die Hautbarriere nachhaltig. Sie eignet sich besonders für trockene, irritierte Haut, die zu Juckreiz und Entzündungen neigt, wie es bei Neurodermitis und Nesselsucht der Fall ist. Die Lotion regeneriert die gestörte Hautbarriere und beugt Juckreiz vor. Mit 10% Glycerin spendet sie intensiv Feuchtigkeit, schützt vor Irritationen und verhindert Überempfindlichkeit. Bisabolol beruhigt die Haut und beugt Entzündungen vor. Die spezielle Wasser-in-Öl Formulierung mit einem 26% Lipidanteil stärkt die Hautbarriere und schützt vor Feuchtigkeitsverlust. Zusätzlich schützt Vitamin E die Zellen vor freien Radikalen und verbessert die Hautfeuchtigkeit. Beide Produkte zeichnen sich durch ihre exzellente Hautverträglichkeit aus, die dermatologisch und allergologisch an sehr empfindlicher Haut von Neurodermitikern getestet wurde. Sie sind frei von Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen, Parabenen, natürlichen Allergenen und den 328 häufigsten allergieauslösenden Stoffen der DKG. Diese Eigenschaften machen das ALLERGIKA®-Sensitive Duo zu einer von Dermatologen empfohlenen Wahl für die Pflege empfindlicher Haut. Mit dem ALLERGIKA®-Sensitive Duo erhalten Sie eine umfassende Pflege, die sowohl akute Beschwerden lindert als auch langfristig die Hautbarriere stärkt und schützt. Ideal für die großflächige Anwendung am gesamten Körper, bietet dieses Duo eine optimale Lösung für die speziellen Bedürfnisse empfindlicher Haut. ALLERGIKA®-Hydrolotio Sensitive AKUT (Anti-Juckreiz, 200ml) Juckreizlindernde Akut-Basistherapie: Speziell bei Neurodermitis, juckender, trockener und schuppiger Kinderhaut. Breites Anwendungsspektrum: Auch geeignet bei Psoriasis, Urtikaria, Ekzemen und nach Insektenstichen. Polidocanol (3%): Wirksamer Inhaltsstoff zur effektiven Juckreizlinderung. Kühlend und feuchtigkeitsspendend: Beruhigt die Haut und stärkt die Hautbarriere durch 5% Nachtkerzenöl. Leichte Textur: Zieht schnell ein und ist auch für stark irritierte, aufgekratzte Haut geeignet. ALLERGIKA®-Lipolotio Sensitive REPAIR (Dauerpflege Anti-Rückfall, 200ml) Dermatologische REPAIR Körperlotion: Zur Dauerpflege und Stärkung der Hautbarriere. Regeneration und Juckreizvorbeugung: Geeignet für trockene, irritierte Haut, die zu Juckreiz und Entzündungen neigt, wie bei Neurodermitis und Nesselsucht. Intensive Feuchtigkeit: Enthält 10% Glycerin, das intensiv Feuchtigkeit spendet und vor Irritationen schützt. Beruhigende Inhaltsstoffe: Bisabolol beruhigt die Haut und beugt Entzündungen vor. Wasser-in-Öl Formulierung: Mit 26% Lipidanteil zur Stärkung der Hautbarriere und Schutz Anwendung: Mindestens 1x täglich großzügig und sanft auf dem Körper auftragen, vor allem direkt nach dem Duschen und Baden. Achte auf eine sehr milde Reinigung. Bei Juckreiz: ALLERGIKA®-Hydrolotio Sensitive AKUT Nach Abklingen des Juckreizes: ALLERGIKA®-Lipolotio Sensitive REPAIR Nicht über 25°C lagern. Inhaltsstoffe: ALLERGIKA®-Hydrolotio Sensitive AKUT: Aqua, Glycerin, Stearyl Alcohol,Caprylic Capric Triglyceride, Decyl Oleate, Laureth-9,Tocopheryl Acetate, Ceteth-20, Glyceryl Stearate, Steareth-10, Steareth-7, Dimethicone,Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer,Caprylyl Glycol, p-Anisic Acid, Sodium Hydroxide, Citric Acid, Tocopherol, Hydrogenated Palm Glycerides Citrate. ALLERGIKA®-Lipolotio Sensitive REPAIR : Aqua, Glycerin, Butylene Glycol, Isopropyl Myristate, Caprylic/Capric Triglyceride, Paraffinum Liquidum, Cetyl PEG/PPG-10/1 Dimethicone, Tocopheryl Acetate, Sodium Chloride, Cera alba, Hydrogenated Castor Oil, Bisabolol
Preis: 25.10 CHF | Versand*: 5.95 CHF -
Durafiber Verband 5x5cm
BeschreibungDURAFIBER ist eine weiche, sterile Vlieskompresse oder ein Vliesdocht aus Celluloseethylsulfonatfasern. Dieser hochabsorbierende, anpassungsfähige Verband ist so konzipiert, dass er bei Kontakt mit dem Exsudat schnell ein klares, beruhigendes Gel bildet. Dieses Gel absorbiert überschüssige Flüssigkeit, hält das Exsudat von der Wunde fern, bietet eine feuchte Umgebung, um eine autolytische Detersion zu ermöglichen, und passt sich eng an das Wundbett an. Dank seiner hohen Nassfestigkeit lässt sich DURAFIBER leicht in einem Stück von feuchten Wundbetten und kavernösen Wunden entfernen, wodurch das Wundtrauma und die Schmerzen für den Patienten beim Entfernen des Verbands minimiert werden. DURAFIBER kann zusammen mit ALLEVYN, OPSITE, PROFORE oder PROGUIDE verwendet werden.IndikationDURAFIBER ist ein absorbierender und gelbildender Verband zur Behandlung von chronischen und akuten, tiefen oder oberflächlichen, knospenden und exsudierenden Wunden. Beispiele: Ulcus cruris, Dekubitus, diabetische Ulzera, chirurgische Wunden, Wunden, die nur in zweiter Linie heilen können, Transplantationsstellen, Tunnelwunden und Fisteln, Verbrennungen zweiten Grades, traumatische Wunden und Wunden, die bluten können, wie z. B. Wunden, die chirurgisch oder mechanisch debridiert wurden. DURAFIBER ist so konzipiert, dass er bis zu 7 Tage an Ort und Stelle bleibt.Anwendung Reinigen Sie die Wunde gemäß dem örtlichen klinischen Protokoll.Wählen Sie die geeignete Größe des Verbands.Entfernen Sie den DURAFIBER-Verband unter Beachtung der Hygienevorschriften aus der Verpackung. Bei Bedarf auf die Form der Wunde zuschneiden.Den Verband auf die Wunde aufbringen und 1 cm über die periläsionale Haut überlappen lassen.Bei Verwendung von DURAFIBER in tiefen Wunden den Verband in einem Stück einführen und mindestens 2,5 cm außerhalb der Wunde lassen, um ihn leicht entfernen zu können. Füllen Sie tiefe Wunden nur zu 85% locker auf, da die Expansion der DURAFIBER-Verbände den Wundraum bei Kontakt mit dem Exsudat ausfüllen wird.Fixieren Sie DURAFIBER mit einem feuchtigkeitshaltenden Verband (z. B. ALLEVYN/OPSITE) oder einer anderen geeigneten sekundären Fixierung.Der Verband kann anhaften, wenn er auf Wunden mit geringer Exsudation verwendet wird. Wenn sich der Verband nicht leicht entfernen lässt, befeuchten oder benetzen Sie den Verband, um das Entfernen zu ermöglichen und eine Unterbrechung des Wundheilungsprozesses zu vermeiden.Wenn DURAFIBER auf infizierten Wunden verwendet wird, sollte die Infektion gemäß den örtlichen klinischen Protokollen behandelt werden.Häufigkeit des WechselsWährend der ersten Phasen des Wundmanagements sollten DURAFIBER Verbände häufig inspiziert werden. Die Verbände können bis zu 7 Tage lang intakt belassen oder gewechselt werden, wenn dies klinisch angezeigt ist (z. B. undichte Stellen oder übermäßige Blutung ). Ein lokales klinisches Protokoll sollte ebenfalls berücksichtigt werden. Entfernen des VerbandsDer Verband kann in einem Stück mit einer sterilen Pinzette, einer Pinzette oder einer behandschuhten Hand entfernt werden. Stellen Sie sicher, dass alle Verbände entfernt werden.
Preis: 36.00 CHF | Versand*: 5.95 CHF -
Lubex Körperöl®-Behandlung
Lubex body-oil® treatment Das dermatologische Körperöl kann nicht nur bei bestehenden Narben, sondern auch vorbeugend oder bei bereits bestehenden Dehnungsstreifen angewendet werden.Das dermatologische Körperöl kann nicht nur bei bestehenden Narben, sondern auch vorbeugend oder bei bereits bestehenden Dehnungsstreifen angewendet werden. Anwendung: 2 Mal täglich über einen längeren Zeitraum sanft einmassieren. Bei Schwangerschaft von Anfang an bis zu 6 Wochen nach der Entbindung anwenden.
Preis: 35.90 CHF | Versand*: 5.95 CHF -
Biotherm Blaue Therapie Nacht
In der Nacht ist die Haut am besten in der Lage, sich zu regenerieren und zu reparieren. Schützen Sie sich vor äußeren Aggressoren, wirken Sie auf das Auftreten der Zeichen des Alterns ein. Nacht für Nacht wird die Haut geglättet, gestrafft und aufgepolstert. Sichtbar schöner, das Hautbild wird verbessert. Glättet Faltenbildung Bietet Rückprall Stellt die Ausstrahlung wieder her Nährt Hinweise Nachtpflege Anwendung Tägliche Anwendung auf gereinigter Haut vor dem Schlafengehen. Zusammensetzung Aqua, hydriertes Polyisobuten, Glycerin, Butylenglykol, Dimethicon, Cetylalkohol, Glycerinstearat, Zea Mays Elaeis Guineensis Öl, Paraffin Liquidum, Peg-100 Steraat, Cera Alba, Sorbitol, Myristyl Myristat, Zea Mays Öl, Peg-14 M, Cera Microcrystallina, Paraffin, Algen, Sorbitan Tristearat, Glycerylacrylat/Acrylsäure-Copolymer, Dimethylisosorbid, Isohexadecan, Laminaria Ocholeuca Extrakt, Natriumhydroxid, Moringa Pterygosperma Samen Extrakt, 2-Oleamido-1, 3 Octadecandiol, Phenoxyethanol, Prunus Armeniaca Kernöl, Adenosin, Chlorphenesin, Dinatrium Edta, Propylenglykol, Hydroxypropyltetrahydropyrantriol, Capryloyl, Salicylsäure, Vitreoscilla-Fermentation, Passiflora Edulis Öl, Xanthan Gummi, Maltitol, Pentaerythrityl Tetra-di-t-Butyl Hydroxyhydrozimt, Ocryldodecanol, Acrylamid/Natrium Acryloyldimethyltaurat Copolymer, Polysorbat 20, Oryza Sativa Bran Öl, Duftstoff.
Preis: 55.48 CHF | Versand*: 0.00 CHF
-
Ist ein Protokoll verbindlich?
Ein Protokoll ist in der Regel verbindlich, wenn es von allen beteiligten Parteien unterzeichnet wurde und somit als vertragliche Vereinbarung gilt. Es dient dazu, Vereinbarungen, Entscheidungen und Ergebnisse von Besprechungen oder Verhandlungen schriftlich festzuhalten und somit Missverständnisse zu vermeiden. Ein Protokoll kann auch rechtlich bindend sein, wenn es beispielsweise in einem Gerichtsverfahren als Beweismittel verwendet wird. Es ist wichtig, dass ein Protokoll klar und präzise formuliert ist, um eindeutig festzuhalten, was besprochen und vereinbart wurde. Letztendlich hängt die Verbindlichkeit eines Protokolls von den Umständen und der Absprache der beteiligten Parteien ab.
-
Was ist Protokoll 3?
Protokoll 3 bezieht sich auf das dritte Protokoll einer Reihe von festgelegten Regeln oder Verfahren, die in verschiedenen Bereichen wie Kommunikation, Technologie oder Diplomatie verwendet werden. Es dient dazu, den Ablauf von Prozessen zu standardisieren und sicherzustellen, dass alle Beteiligten nach den gleichen Regeln handeln. Protokoll 3 kann spezifische Anweisungen enthalten, um Konflikte zu vermeiden, die Effizienz zu steigern und die Kommunikation zu verbessern. Es ist wichtig, Protokolle einzuhalten, um ein reibungsloses Funktionieren von Abläufen zu gewährleisten.
-
Wird ein Protokoll unterschrieben?
Ein Protokoll wird normalerweise von den Teilnehmern einer Sitzung oder eines Treffens unterzeichnet, um die Richtigkeit der darin festgehaltenen Informationen zu bestätigen. Die Unterschrift dient als Beweis dafür, dass die Teilnehmer mit dem Inhalt des Protokolls einverstanden sind und es als offizielle Aufzeichnung akzeptieren. Durch die Unterschrift wird auch sichergestellt, dass die Verantwortlichkeiten und Vereinbarungen, die im Protokoll festgehalten sind, von allen Beteiligten anerkannt werden. Die Unterschrift kann auch dazu dienen, die Verbindlichkeit des Protokolls zu erhöhen und sicherzustellen, dass die darin festgehaltenen Entscheidungen und Maßnahmen umgesetzt werden. In einigen Fällen kann die Unterschrift auch rechtliche Konsequenzen haben, insbesondere wenn das Protokoll als verbindliches Dokument betrachtet wird.
-
Welches Protokoll für VPN?
Welches Protokoll für VPN? Es gibt mehrere Protokolle, die für VPN-Verbindungen verwendet werden können, darunter OpenVPN, IPSec, L2TP/IPSec und SSTP. Jedes Protokoll hat seine eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Sicherheit, Geschwindigkeit und Kompatibilität. Es ist wichtig, das richtige Protokoll basierend auf den individuellen Anforderungen und Prioritäten zu wählen. Beispielsweise bietet OpenVPN eine gute Balance zwischen Sicherheit und Geschwindigkeit, während IPSec eine starke Verschlüsselung bietet, aber möglicherweise etwas langsamer ist. Letztendlich hängt die Wahl des Protokolls davon ab, welche Aspekte für die jeweilige VPN-Verbindung am wichtigsten sind.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.